- Beobachtungsmatrix
- Beobachtungsmatrix f RT output matrix (Zustandsgleichung)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Beobachtungsnormalform — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Zustandsraum bezeichnet die Beschreibung eines dynamischen… … Deutsch Wikipedia
Filter (Strukturanalyse) — In der Strukturdynamik wird als Filter ein Modell bezeichnet, das im Zustandsraum dargestellt wird. Diese Darstellung eines Filters als ein System ist auch in der Elektrotechnik zur Beschreibung von Schwingungssystemen üblich. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
HMM — Das Hidden Markov Model (HMM) ist ein stochastisches Modell, das sich durch zwei Zufallsprozesse beschreiben lässt. Ein Hidden Markov Model ist auch die einfachste Form eines dynamischen Bayesschen Netz. Der erste Zufallsprozess entspricht dabei… … Deutsch Wikipedia
Hidden-Markov-Modell — Das Hidden Markov Model (HMM) ist ein stochastisches Modell, das sich durch zwei Zufallsprozesse beschreiben lässt. Ein Hidden Markov Model ist auch die einfachste Form eines dynamischen Bayesschen Netz. Der erste Zufallsprozess entspricht dabei… … Deutsch Wikipedia
Hidden Markov Model — Das Hidden Markov Model (HMM) ist ein stochastisches Modell, das sich durch zwei Zufallsprozesse beschreiben lässt. Es ist die einfachste Form eines dynamischen Bayes schen Netzes. Der erste Zufallsprozess entspricht dabei einer Markov Kette, die … Deutsch Wikipedia
Hidden Markov Modell — Das Hidden Markov Model (HMM) ist ein stochastisches Modell, das sich durch zwei Zufallsprozesse beschreiben lässt. Ein Hidden Markov Model ist auch die einfachste Form eines dynamischen Bayesschen Netz. Der erste Zufallsprozess entspricht dabei… … Deutsch Wikipedia
Hidden Markov model — Das Hidden Markov Model (HMM) ist ein stochastisches Modell, das sich durch zwei Zufallsprozesse beschreiben lässt. Ein Hidden Markov Model ist auch die einfachste Form eines dynamischen Bayesschen Netz. Der erste Zufallsprozess entspricht dabei… … Deutsch Wikipedia
Kalman-Bucy-Filter — Das Kalman Filter ist ein nach seinem Entdecker Rudolf E. Kálmán benannter Satz von mathematischen Gleichungen. Mithilfe dieses Filters sind bei Vorliegen lediglich fehlerbehafteter Beobachtungen Rückschlüsse auf den exakten Zustand von… … Deutsch Wikipedia
Kalman-Filter — Das Kalman Filter ist ein nach seinem Entdecker Rudolf E. Kálmán benannter Satz von mathematischen Gleichungen. Mithilfe dieses Filters sind bei Vorliegen lediglich fehlerbehafteter Beobachtungen Rückschlüsse auf den Zustand von vielen der… … Deutsch Wikipedia
Kalmanfilter — Das Kalman Filter ist ein nach seinem Entdecker Rudolf E. Kálmán benannter Satz von mathematischen Gleichungen. Mithilfe dieses Filters sind bei Vorliegen lediglich fehlerbehafteter Beobachtungen Rückschlüsse auf den exakten Zustand von… … Deutsch Wikipedia
Kálmán-Filter — Das Kalman Filter ist ein nach seinem Entdecker Rudolf E. Kálmán benannter Satz von mathematischen Gleichungen. Mithilfe dieses Filters sind bei Vorliegen lediglich fehlerbehafteter Beobachtungen Rückschlüsse auf den exakten Zustand von… … Deutsch Wikipedia